Unser Fachgebiet ist eines der schönsten und interessantesten der gesamten Medizin. Wir erleben fast täglich neue positive Überraschungen. Besitzt doch der kindliche Organismus eine unglaubliche Selbstheilungstendenz, der auch die eifrigsten ärztlichen Bemühungen meist nichts anhaben können!
Die tägliche Arbeit wird uns dennoch nicht immer leicht gemacht; schließlich müssen wir auch die Eltern der vielen vor Gesundheit strotzenden Kindern in mühsamen Gesprächen davon überzeugen, daß z.B. die Überwindung einer harmlosen Infektion zur Stärkung der Abwehr wichtig ist.
Diese Routine-Arbeit ist natürlich auch wichtig und für den finanziellen Erfolg der Praxis unverzichtbar. Sie nimmt uns aber vor allem in der Wintersaison oft so sehr in Anspruch, daß wir unsere speziellen Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Betreuung von behinderten und sonst wie benachteiligten Kindern normalerweise vernachlässigen müßten. Zum Glück aber können wir uns diesen „Luxus” dank einer genialen Arbeitsteilung in unserer Gemeinschaftspraxis leisten!
Unsere Praxisräume sind über einen Aufzug zu erreichen. In Ausnahmefällen würden wir Ihr Kind auch zu Hause besuchen.
Hier geht es zu Selbsthilfegruppen im Kindernetzwerk
oder nutzen Sie den Familienratgeber , ein Wegweiser für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige
und hier finden Sie ein Forum für Mütter mit „besonderen Kindern”
zum Hilfsangebot "Zeit Schenken"
zuletzt bearbeitet am 10.10.2005 (RW)